Avision FB2280E im Vergleichstest
Der taiwanische Hersteller Avision wurde bereits 1991 gegründet und konnte sich schnell einen Namen machen. Mit der Produktpalette aus Flachbettscanner, Multifunktionsgeräte und Netzwerkscanner agiert der Hersteller mittlerweile auch weltweit.
Die Produkte bestechen großteils durch die einwandfreie Verarbeitung, Robustheit, Design und Technik.
Nun stellt sich die Frage, ob auch der Avision FB2280E Flachbettscanner diese Werte teilt?
🔎 Optik und Haptik
Mit einer Produktabmessung von 48 x 28,8 x 11,5 cm und 6kg ist der Avision FB2280E ein Flachbettscanner der stabilen und robusten Art. Zum einen besteht der Vorteil der Standhaftigkeit, zum anderen jedoch ist die Mobiliät etwas eingeschränkt.
Auch wenn die Optik natürlich geschmackssache und kein Hauptkriterium ist, könnte das Design etwas ansprechender ausfallen.
📊Leistung und Technik
Die konfigurierte Hardware ist für die Anwendung als Buchscanner verwendet worden.
Die Scanvorgänge laufen mit ausreichender Qualität und extrem schnell um eine hohe Effizienz zu gewährleisten.
- Scanauflösung: Der vorhandene CCD Sensor ermöglicht qualitativ hochwertige A4 Scans bei einer optischen Auflösung von 600dpi
- Scangeschwindigkeit: A4 4 Sek. mit 300 dpi Farbe
⚙️ Bedienung und Funktion
Die Bedienung ist wie die technische Leistung auf den Scan von Büchern konzipiert worden.
- Geneigte Vorderseite: der bessere Winkel ermöglicht einen einfachen Einzug von Bücher
- Konfiguration per Knopfdruck: bis zu neun verschiedene Scan-Profile auswählbar
- Dokumentenabdeckung: die Dokumente werden sich platziert ohne zu verrutschen
Vorteile, Nachteile, Fazit
Vorteile
✅ Idealer Buchscanner
✅ extrem schnell und effektiv
✅ sehr praktisch und einfache Bedienung
✅ hilfreicher und couragierter Support
✅ LED Lampe
Nachteile
❌ die Scannergröße könnte kompakter ausfallen
❌ Software kann unter Linux Komplikationen verursachen
❌ Design könnte ansprechender sein
Keine Erfahrungsberichte vorhanden